"This is Berlin calling", rief ein Sprecher des Digitalministeriums am Montag in die Runde, und siehe da: Tallinn, Riga und Vilnius haben geantwortet. Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hat gemeinsam mit drei baltischen Amtskollegen den Vorstoß für eine neue europäische Digitalpolitik unternommen. Zwar steht die Zusammensetzung der künftigen EU-Kommission noch nicht fest. Die Digitalminister Estlands, Lettlands, Litauens und Deutschlands - der sogenannte "Innovationsclub" - haben am Montag trotzdem schon einmal präsentiert, wie es ihrer Meinung nach in der kommenden Legislatur mit der Digitalisierung in Europa weitergehen muss.
"Innovationsclub":Wie diese Digitalminister Europa verändern wollen
Lesezeit: 3 Min.

Volker Wissing und seine baltischen Kollegen wollen die Digitalisierung in der EU forcieren: mit einheitlichen Standards und ohne neue Regulierung. Das sind ihre Forderungen an die künftige EU-Kommission.
Von Vivien Timmler, Berlin

Onlinezugangsgesetz:Analog, analoger, deutsche Behörden
Der Bundestag will endlich die Verwaltung digitalisieren, doch der Bundesrat sagte zur Überraschung aller: so nicht. Wie es zu dem Eklat kommen konnte - und wie es jetzt weitergehen soll.
Lesen Sie mehr zum Thema