Wie abhängig viele Deutsche von den USA sind, lässt sich jeden Morgen ab knapp 6:30 Uhr beobachten. Der iPhone-Wecker klingelt, es folgt ein schneller Blick auf Whatsapp: Wer hat mir geschrieben? Kurz darauf hektisch ein paar Nachrichten bei Microsoft Teams beantworten, nur um vom Google-Kalender an den nächsten Termin erinnert zu werden. Bezahlt wird beim Bäcker mit einer Kreditkarte von Mastercard und das Zugticket mit der Paypal-App. Das E-Book für die Fahrt gibt es im Kindle-Shop von Amazon.
MeinungDigitale Souveränität:Weniger abhängig sein von Apple, Amazon und Google? Das wäre möglich, wenn die Leute wirklich wollten.
Kommentar von Nils Heck
Lesezeit: 3 Min.

Wer sich ernsthaft von großen Tech-Konzernen aus den USA lösen will, hat im Alltag gute Chancen. Die Deutschen müssen nur etwas machen, was sie verlernt haben: Verantwortung übernehmen.
Lesen Sie mehr zum Thema