Münzgeld:Runden statt Kleingeld zählen

Lesezeit: 2 Min.

Der Geldbeutel ist voll, aber es ist kaum was drin: Die Mehrheit der Deutschen wäre für eine Abschaffung der kleinsten Münzen. (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Das Nationale Bargeldforum schlägt vor, die Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen. Stattdessen sollen Preise an der Kasse auf- oder abgerundet werden. In anderen Ländern funktioniert das bereits.

Von Julius Seibt

Weniger Geklimper im Portemonnaie: Das Nationale Bargeldforum schlägt vor, bei Barzahlungen in Deutschland auf die nächsten fünf Eurocent auf- oder abzurunden. „Das Bundesfinanzministerium wird gebeten, sich für eine gesetzliche Rundungsregelung in Deutschland einzusetzen und diese voranzutreiben. Die Rundungsregeln sollten in Europa möglichst einheitlich sein“, heißt es in einer Mitteilung des Gremiums unter Federführung der Bundesbank, in dem Bankenverbände, Einzelhandel und Verbraucherschützer vertreten sind.

Zur SZ-Startseite

Autoindustrie
:Auch bei BMW bricht der Gewinn massiv ein

Ausgerechnet die Münchner, die gern von Technologieoffenheit sprechen, stehen bei E-Autos besser da als die deutsche Konkurrenz. Doch auch BMW verliert Milliarden in China und blickt mit Sorge auf Trump. Jetzt soll ein „Jahrhundertprojekt“ helfen.

SZ PlusVon Jan Schmidbauer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: