Damit der Mensch funktioniert, müssen Selbstwahrnehmung und Fakten bisweilen auseinandergehen. Das ist vor allem in der Wirtschaft wichtig, wo doch eines der zentralen Versprechen ist, dass harte Arbeit irgendwann mit Aufstieg belohnt wird. Fragt man die Menschen, sehen diese Deutschland auch tatsächlich eher als Leistungsgesellschaft. So bewerten sie unter anderem akademischen Erfolg als Ergebnis eigener Leistung.
Eliten in DeutschlandDurchlässig wie ein Betonklotz
Lesezeit: 3 Min.

Eine neue Untersuchung belegt, wie dieselben Eliten seit mehr als 100 Jahren die deutsche Wirtschaft lenken – und das trotz dreier kompletter Systemwechsel.
Von Valentin Dornis

Elitenforschung:„Die Leistungsgesellschaft ist eine Lüge“
Wer schafft es in Top-Etagen von Firmen? Der Soziologe Michael Hartmann erklärt, warum Herkunft und Körpergröße eine so große Rolle spielen – und wie Aufstieg wirklich gelingen kann.
Lesen Sie mehr zum Thema