MeinungDiskussion um längere Arbeitszeiten:Lasst die Leute in Ruhe arbeiten – dann stimmt auch das Ergebnis

Portrait undefined Kerstin Bund

Kommentar von Kerstin Bund

Lesezeit: 2 Min.

Anstatt mehr Arbeitsstunden für alle zu fordern, sollten Unternehmen dafür sorgen, dass die Leute ihre Arbeitszeit effizient nutzen können. (Foto: xpressmaster/Depositphotos/IMAGO)

In Deutschland wird so viel gearbeitet wie lange nicht, doch es kommt immer weniger dabei herum. Das liegt aber nicht daran, dass die Beschäftigten faul sind.

Es klingt paradox. Mitten im Wirtschaftsabschwung wird in diesem Land so viel gearbeitet wie seit Jahren nicht. Das Arbeitsvolumen, also die über alle Beschäftigten geleisteten Arbeitsstunden, war zuletzt sogar höher als im Rekordjahr 2019. Damals sah sich das Land noch nicht mit all den Krisen konfrontiert, die die hiesige Wirtschaft seither erschüttert haben: die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine mit Energiepreisschock und Rekordinflation, nun eine Rezession mit massiven Stellenstreichungen in der Industrie. Trotz all dieser Einschläge gehen in Deutschland heute so viele Menschen einem Beruf nach wie nie zuvor. Knapp 46 Millionen Erwerbstätige zählte das Statistische Bundesamt zuletzt, ein Rekord.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: