MeinungKonjunktur:Die deutsche Wirtschaft hat ein Gegenmittel zu Trump

Portrait undefined Alexander Hagelüken

Kommentar von Alexander Hagelüken

Lesezeit: 2 Min.

Das Hunderte Milliarden schwere Ausgabenpaket für die Infrastruktur ist Medizin für die Konjunktur.
Das Hunderte Milliarden schwere Ausgabenpaket für die Infrastruktur ist Medizin für die Konjunktur. (Foto: Axel Heimken)

Amerikas Zollwelle verschärft die deutsche Misere. Doch es gibt Medizin gegen die Politik des US-Präsidenten – die Bundesregierung muss sie nur richtig anwenden.

Es ist eine Zahl, die Hoffnungen macht. Die deutsche Wirtschaft ist in den ersten Monaten des Jahres endlich wieder gewachsen, um 0,2 Prozent. Doch das ist leider nur ein Zwischenhoch, eine Zahl, die falsche Hoffnungen macht. In den nächsten Monaten dürften Donald Trumps Zölle wie ein Eissturm über die Weltwirtschaft fegen und der Exportnation Deutschland jedes Wachstum nehmen. Um das Land aus der Misere zu führen, bedarf es nun einer starken – und ehrlichen – Bundesregierung.

Zur SZ-Startseite

Populismus
:„Trumps Politik bedeutet weniger Wohlstand für alle“

Populistische Politiker wie Donald Trump richten oft wirtschaftlichen Schaden an, hat Christoph Trebesch erforscht. Im Interview redet der Ökonom darüber, worauf sich die Welt beim US-Präsidenten noch alles einstellen muss.

SZ PlusInterview von Alexander Hagelüken

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: