Finanzmarkt:Deutsche Bank beendet Geschäfte mit maltesischen Banken

Valletta, European Capital Of Culture 2018

Hafen von Valletta: Die Deutsche Bank will keine Geldtransfers mehr für maltesische Finanzinstitute übernehmen.

(Foto: Dan Kitwood/Getty Images)
  • Die Deutsche Bank kündigt ihre Korrespondenzbank-Beziehungen zu Instituten auf Malta auf.
  • Maltesische Banken waren zuletzt in viele Geldwäsche- und Korruptionsfälle verwickelt.

Von Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

Die Deutsche Bank will künftig kein Geld mehr für maltesische Banken überweisen. Das Geldhaus werde bis Ende des Jahres sämtliche sogenannte Korrespondenzbank-Beziehungen mit Malta beenden, erklärte ein Unternehmenssprecher und bestätigte damit einen Bericht der Times of Malta. Bislang hatte die Bank für sechs maltesische Banken sowie die Zentralbank des Landes Geld zu Kunden in anderen Staaten weitergeleitet.

"Wenn es für unsere Kunden keinen relevanten Mehrwert schafft, die Kosten und mögliche Risiken für uns in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen, passen wir unser Dienstleistungsangebot in diesen Ländern entsprechend an", begründete die Deutsche Bank den Schritt. Hinter vorgehaltener Hand wird auf die vielen Geldwäsche- und Korruptionsfälle verwiesen, in die maltesische Banken zuletzt verwickelt waren.

Schon vor einigen Monaten hatte sich die Deutsche Bank aus dem Korrespondenzbankgeschäft mit der maltesischen Bank of Valletta zurückgezogen. Für das EU-Mitglied Malta ist der nun bevorstehende komplette Rückzug der Deutschen Bank ein fatales Signal. Wenn das Geschäft selbst für die Deutsche Bank - die es in der Vergangenheit offenkundig nicht immer so genau nahm - zu heikel ist, könnten sich bald auch andere Banken zurückziehen.

Korrespondenzbanken transferieren womöglich unwissend schmutziges Geld

Das Korrespondenzbankgeschäft wird von Experten schon länger kritisiert, weil die Kontrollen lax und die Missbrauchsmöglichkeiten für Kriminelle groß sind. Weltweit transferiert die Deutsche Bank nach SZ-Informationen für mehr als tausend Geldhäuser aus fast 160 Ländern Geld an andere Institute, mit denen die Auftraggeber keine direkten Geschäftsbeziehungen haben. Welche Banken das genau sind, verrät das Frankfurter Institut nicht. Nur so viel ist seit einiger Zeit zu hören: Neben Malta verabschiede man sich derzeit aus dem Geschäft mit Banken in Estland, Lettland, Litauen und Zypern. Trotzdem will die Deutsche Bank das Geschäftsfeld künftig sogar noch ausbauen.

Das System funktioniert so: Bank A will für einen Kunden Geld an ein Konto bei Bank B schicken, allerdings besteht keine direkte Geschäftsbeziehung und Bank A hat keine Filiale im Land von Bank B. Deshalb überweist sie das Geld erst an die Deutsche Bank, die es dann weiterreicht. Ob der Kunde von Bank A kriminell sein könnte, überprüft die Deutsche Bank in der Regel nicht. Sie verlässt sich auf Bank A. Nimmt diese es mit den Kontrollen nicht so genau, transferiert die Deutsche Bank womöglich unwissentlich schmutziges Geld und hilft bei einer Straftat.

Wegen solcher Geschäfte ermittelt die Staatsanwaltschaft

Zuletzt hatte die Staatsanwaltschaft Frankfurt Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Korrespondenzbankgeschäft der Deutschen Bank aufgenommen. Konkret geht es um verdächtige Überweisungen der estnischen Filiale der dänischen Danske-Bank. Danske steht im Zentrum des bislang wohl größten Geldwäsche-Falls der Geschichte: Die Bank soll von 2007 bis 2015 bis zu 200 Milliarden Euro aus dubiosen russischen Quellen gewaschen und in die USA überwiesen haben - den Großteil davon mithilfe der US-Niederlassung der Deutschen Bank.

Zur Geldwäsche in Malta hatte auch die maltesische Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia viele Jahre recherchiert - bis sie Mitte Oktober 2017 mit einer Autobombe ermordet wurde. Ihre Recherchen erstreckten sich auch auf die Panama Papers. In Malta sind in den weltweiten Skandal zwei Regierungsmitglieder involviert, die beide noch immer im Amt sind, obwohl ihre Rollen bis heute nicht geklärt wurden.

Caruana Galizia recherchierte aber auch zu etlichen anderen Finanzskandalen. Malta hatte sich über die Jahre als einer der Orte etabliert, in denen man schmutziges Geld waschen kann.

Korrektur: In einer früheren Fassung dieses Textes hieß es, dass die Deutsche Bank in der Vergangenheit auch für die skandalgebeutelte Pilatus-Bank Geld transferiert hat. Die Deutsche Bank hat entsprechende eigene Angaben mittlerweile korrigiert.

Zur SZ-Startseite
Deutsche Bank

ExklusivGeldwäscheverdacht
:Ermittlungen bei Deutscher Bank wegen Danske-Fall

Das Institut bekam erneut Besuch von Strafermittlern, diesmal offenbar im Zusammenhang mit dem Geldwäsche-Skandal bei der dänischen Danske Bank.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: