Wer Bahn fährt, kennt das Problem. Reist man von A nach B, bewaffnet man sich besser vorher mit den Abfahrtszeiten des Zuges: 11:06, 11:27, 11:50 Uhr. Der unübersichtliche Fahrplan macht es Vielfahrern nicht leicht, den Überblick zu bewahren. Das aber soll sich nach Plänen von Politik und Bahn bis Ende des Jahrzehnts ändern. Die Lösung für einfacheres Reisen trägt einen sperrigen Namen: Deutschland-Takt.
Zugverkehr:Der Deutschland-Takt wird teuer
Lesezeit: 3 Min.
Bahn und Verkehrsministerium planen bis 2030 eine Revolution auf Schienen: Ein neues Taktsystem und das Ende des Fahrplans. Ein Gutachten zeigt nun, dass das mehr als 48 Milliarden Euro kostet - deutlich mehr, als die Bahn für solche Ausgaben bekommen soll.
Von Markus Balser, Berlin
Lesen Sie mehr zum Thema