Draußen scheint die Sonne, aber drinnen kann sich niemand so wirklich darüber freuen. Die drei Verkehrsplaner der Deutschen Bahn, die an einem April-Nachmittag in einem schmucklosen Zimmer eines noch schmuckloseren Zweckbaus sitzen, sind im Stress. Um Mitternacht will die DB Infrago eine Strecke sperren, für die sie zuständig sind. Baustelle, mal wieder. Viel mehr jedoch wissen die drei Männer nicht. „Die FPLO fehlt immer noch, dabei hätte sie schon vor drei Wochen da sein sollen“, sagt einer. „So kann man langsam nicht mehr arbeiten.“
Deutsche Bahn„Wer so plant, sorgt dafür, dass niemand mehr den Zug nimmt“
Lesezeit: 4 Min.

Die Deutsche Bahn baut, was das Zeug hält. Doch sie kommt nicht hinterher, diese Baustellen auch anzukündigen. Das sorgt für Chaos auf der Schiene – und für Zwangsgelder in Millionenhöhe.
Von Vivien Timmler, Berlin

Verkehrspolitik:Die Infrastruktur-Milliarden kommen – aber wohin damit?
Union und SPD formulieren in der Verkehrspolitik viele Ziele. Einige sind vielversprechend, andere wirken aus der Zeit gefallen. Worauf sich Autofahrer, Bahnfahrer und Flugreisende einstellen können.
Lesen Sie mehr zum Thema