MeinungWettbewerb:Die Zerschlagung der Bahn ist richtig. Die Probleme lassen sich damit aber nicht schnell lösen

Portrait undefined Caspar Busse

Kommentar von Caspar Busse

Lesezeit: 2 Min.

Ein ICE vor einem vollen Bahnsteig: Im Fernverkehr sind viele Züge der Deutschen Bahn unpünktlich.
Ein ICE vor einem vollen Bahnsteig: Im Fernverkehr sind viele Züge der Deutschen Bahn unpünktlich. (Foto: Lorenz Mehrlich)

Experten befürworten eine Aufteilung des Staatskonzerns. Das ist ordnungspolitisch gut, aber es würde jetzt auch zusätzliche Unruhe bringen.

Die Misere erleben Millionen Bahn-Kundinnen und -Kunden Tag für Tag, Woche für Woche: Züge sind zu spät, müssen Umwege fahren oder fallen gleich ganz aus, Anschlüsse funktionieren nicht, das Bordbistro ist nicht besetzt, die Wagenreihung plötzlich anders, der Service lässt zu wünschen übrig, selbst die Bahn-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind genervt – und gleichzeitig werden Preiserhöhungen angekündigt. Es ist ein Desaster. Kann die Deutsche Bahn die Wende überhaupt noch schaffen? Das fragt sich mancher mit Sorge.

Zur SZ-Startseite

Wettbewerb
:„Die Bezahlung der Bahn-Manager sollte an pünktliche Züge geknüpft werden“

Der Ökonom Tomaso Duso ist neuer Chef der Monopolkommission. Er hat genaue Vorstellungen, wie die Deutsche Bahn wieder erfolgreich werden kann – und er erklärt, warum eine Aufspaltung von Google richtig wäre.

SZ PlusInterview von Caspar Busse, Alexander Hagelüken

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: