Was haben die traditionellen roten Doppeldeckerbusse in London und die schnellen ICEs in Deutschland gemeinsam? Sie wurden bislang beide von der Deutschen Bahn betrieben. Doch das hat bald ein Ende. Denn der deutsche Staatskonzern hat den Verkauf der Auslandstochter Arriva angekündigt, also derjenigen Firma, zu deren Geschäft auch ein Teil des Busverkehrs in London gehört.
Deutsche Bahn:Der Größenwahn der Bahn ist endlich vorbei
Die Politik hat großen Einfluss bei der Deutschen Bahn: Bundesverkehrsminister Volker Wissing vor einem ICE.
(Foto: Oliver Berg/dpa)Der Staatskonzern wollte ein Global Player werden, jetzt ist er ein Sanierungsfall. Die Expansion ins Ausland war von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Kommentar von Caspar Busse
Lesen Sie mehr zum Thema