Eugen Schmidt zerrt an einem Gurt, Jan Omari setzt an anderer Stelle einen Schraubenzieher an. Fast 5500 Rucksäcke haben sie und ihre Kolleginnen und Kollegen im vergangenen Jahr wieder tragfähig gemacht, im Schnitt 21 pro Arbeitstag. Am häufigsten müssen sie defekte Reißverschlüsse austauschen, bisweilen auch abgerissene Gurte ersetzen, Halterungen oder Träger erneuern. An Rucksäcken, die nicht selten schon Jahre im Gebrauch sind, was man ihnen auch ansieht. Deshalb stapeln sich in der Werkstatt des Herstellers Deuter in dessen Zentrale in Gersthofen bei Augsburg Hunderte Boxen mit kleinen und größeren Ersatzteilen. So viel Vorrat macht Sinn; ein Trekkingrucksack besteht aus mehr als 200 Einzelteilen.
Sportartikel:Wie eine Rucksackfirma das Wandern nachhaltig macht
Lesezeit: 4 Min.
Der Outdoor-Ausrüster Deuter stellt nicht nur Rucksäcke her, sondern repariert sie auch - und das schon lange. Auf nachhaltige Produktion wird bei dem Hersteller seit seiner Gründung vor 125 Jahren Wert gelegt.
Von Uwe Ritzer, Gersthofen
Exklusiv Marie-Luise Wolff:"Wir werden Verzicht üben müssen"
Marie-Luise Wolff ist eine der wichtigsten Energie-Managerinnen Deutschlands. Sie schreibt auch Bücher - und fordert in ihrem neuesten Werk, den Klimaschutz drastisch zu verschärfen. Was treibt sie an?
Lesen Sie mehr zum Thema