Süddeutsche Zeitung

Design:Magie der Gegenwart

Warum das Design des iPhones so revolutionär war: Zum ersten Mal konnten Handy-Benutzer auf einem kleinen Bildschirm wuschen und wischen. Damit war es ein Vorreiter im Bereich der Smartphones.

Von Gerhard Matzig

Das teuerste Handy dürfte noch immer ein iPhone 5 sein, gestaltet vom Briten Stuart Hughes. Es besteht aus massivem Gold und wurde mit 600 weißen Diamanten verziert. Der Home-Button ist ein einziger schwarzer Diamant mit 26 Karat. Bestellt für umgerechnet knapp zwölf Millionen Euro hat das Handy ein chinesischer Geschäftsmann aus Hongkong. Er war im Besitz des einzigartigen schwarzen Diamanten, für den er ein einzigartig edles Gehäuse suchte. Ein makelloses Gehäuse. Ein ikonisches Gehäuse. Kurz: ein iPhone.

Zur Erfolgsgeschichte des iPhones gehört ja nicht allein das technologische Potenzial der Geräte. Es ist vielmehr die Gestaltung, die damit einhergeht, die aus einem Produkt eine, ja die bestimmende Chiffre unserer Zeit macht. Das Design des vor zehn Jahren vorgestellten iPhones war aber nur deshalb so revolutionär, weil es das revolutionäre Innenleben so quintessenziell nach außen transformierte. Der große Touchscreen ohne Tastatur: Das war die eigentliche Sensation. Das markierte den Beginn des Wuschens und Wischens einerseits und die Vollendung des Blackbox-Designs andererseits. Die Geräte hörten auf, mechanische, im Wortsinn begreifliche Geräte zu sein, ausgestattet mit Knöpfen, Tasten, Reglern. Sie wurden: Magie.

Und nur deshalb konnte die Gestaltung so konzentriert sein, so reduziert, so glatt, so schnörkellos und letztlich so "rein" im Sinne der klassischen Moderne, wie es zuvor - vom Funktionalismus eines Louis Sullivan über das Bauhaus bis zur "Ulmer Schule" - nie in dieser Radikalität glückte. "Form follows function": Diese Sentenz stammt als einer der Hauptsätze der Moderne vom amerikanischen Architekten Sullivan (1856 - 1924).

Gemeint ist damit, dass jedwede äußere Form sich aus den inhaltlichen Aspekten des Bauens (was wird gebaut?) und zugleich aus den konstruktiven Parametern (wie wird es gebaut?) logisch zwingend ergebe. Nichts anderes ist das erste iPhone: Nur ein Gerät nahezu ohne Tasten kann reine Oberfläche sein. Die innere Technologie bestimmt kompromisslos die äußere Form. Form follows function.

Paradoxerweise ist das iPhone zugleich aber auch das genaue Gegenteil davon: Eben weil das Innenleben in radikaler Weise nicht mehr anschaulich ist, vermittelt durch irgendeine Art von Mechanik, sagt sich die äußere Form davon los. Die Form triumphiert letztlich über die Funktion. Jede glatte Oberfläche könnte nun als iPhone dienen, egal ob in rechteckiger oder runder Form. Oder als Ei.

Das iPhone ist insofern Moderne und Postmoderne in einem. Es ist ein Paradoxon. Das Design des iPhones wurde nicht allein deshalb so ikonisch - heute sieht von Samsung bis Xiaomi alles aus wie Apple -, weil es so klar und deshalb schön wäre, so makellos. Sondern mehr noch, weil es gleichzeitig so ungeheuer rätselhaft und vieldeutig erscheint.

Nichts ist so tief wie die Oberfläche. Das ist der zweite Hauptsatz der Moderne. Wie durch kein anderes Produkt unserer Zeit wird er vom iPhone illustriert. Das iPhone ist vieldeutig, weil es als mancherlei Gerät in einem daherkommt. Und es ist zugleich eindeutig als pure, reine Form. Am Beginn der Moderne meinten die Futuristen, dass ein Rennwagen schöner sei als die Nike von Samothrake, schöner also als eine antike Skulptur. Heute ist dieser Rennwagen vom Beginn der Moderne ein iPhone als Höhepunkt der Moderne.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3322628
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 07.01.2017
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.