Wer an die Sparkassen denkt, denkt selten an etwas Böses. Meist sponsern die örtlichen Geldhäuser den Fußballverein, vielleicht noch das Feuerwehrfest, und nicht wenige Unternehmen aus der Region schließen dort Kredite ab. Wenn die Kunden also zum Termin in die Filiale kommen, um dort mit ihrem Berater über Aktien und Altersvorsorge zu sprechen, würde wohl niemand vermuten, dass ihr Geld bei einer Fondsgesellschaft landet, die den Staat jahrelang über „steueroptimierte“ Aktiengeschäfte um fast eine halbe Milliarde Euro schröpfen konnte.
Dubiose AktiengeschäfteDeka muss eine halbe Milliarde Euro zurückzahlen
Lesezeit: 4 Min.

Die Deka, Fondsgesellschaft der Sparkassen, präsentiert sich als nachhaltig und gemeinwohlorientiert. Doch zugleich liefen dort über Jahre Aktiengeschäfte zulasten des deutschen Staates. Wie kann das sein?
Von Meike Schreiber, Frankfurt

Steuerskandale:Wo die Milliarden verschwinden
Deutschland entgehen riesige Steuereinnahmen, weil kriminelle Banden die Staatskasse plündern. Wie die Gangster vorgehen und wie sich der Staat schützen könnte.
Lesen Sie mehr zum Thema