Bunte Aktiencharts tanzen über den Bildschirm von Luis Weber. Er sitzt in einem Friseursalon in einer größeren Stadt in Bayern und verfolgt gebannt die Bewegungen auf seinem Smartphone. Er platziere Stop-Loss- und Take-Profit-Orders – „um Risiken zu minimieren und Gewinne zu sichern“, erklärt er. Sein Arbeitstag als Friseur ist vorbei, doch für Weber beginnt nun seine eigentliche Leidenschaft – oder, wie er selbst sagt, seine Zukunft. Alles, was er dafür benötigt, sind ein Laptop und sein Smartphone.
DaytradingIm Rausch der Aktien
Lesezeit: 6 Min.

Luis Weber träumt von finanzieller Freiheit. Mit Daytrading soll es gelingen, dem schnellen Kauf und Verkauf von Aktien. Doch dubiose Geschäftsmodelle und Betrugsmaschen machen seinen Traum unerreichbar.
Von Katharina Bews, Max Muth, Sebastian Strauß

Abzocke im Netz:Die Masche der Trading-Betrüger
Vermeintliche Finanzexperten werben auf Instagram für den schnellen finanziellen Erfolg. Wer aber investiert, macht keine Rendite, sondern verliert viel Geld. Eine Datenanalyse zeigt, wie Opfer in die Falle gelockt werden.
Lesen Sie mehr zum Thema