Weltwirtschaftsforum:Die Geheimnisse von Davos

Lesezeit: 5 min

Weltwirtschaftsforum: Blick über Davos: Viel Schnee ist erst kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforums dazugekommen.

Blick über Davos: Viel Schnee ist erst kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforums dazugekommen.

(Foto: Arnd Wiegmann/Reuters)

Was zieht die Leute ins Schweizer Bergdorf? Und was darf man dort nicht verpassen? Antworten von Menschen, die mehr als zwanzig Mal beim Weltwirtschaftsforum waren.

Von Caspar Busse, Wolfgang Krach und Lisa Nienhaus, Davos

Er ist jetzt zum 27. Mal hier. Bill Browder, "lange Zeit Putins Feind Nummer eins", wie er selbst sagt, steht, von Grillgeruch umgeben, in einem Nebenzimmer des "Ochsen", eines Steakhauses in Davos. Er schaut zufrieden in die Runde, die er hier um sich versammelt hat - zum "Annual Davos Dinner". Es ist Montagabend, der erste Tag des Weltwirtschaftsforums 2023. Der litauische Außenminister sitzt da, die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja, etliche Parlamentsabgeordnete aus der Ukraine, Menschenrechtsaktivisten, Professoren von amerikanischen Universitäten, Investmentbanker und millionenschwere Investoren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite