Corona-Impfstoffe:War es das für Curevac?

Mitarbeiter in einem Labor von CureVac

Einen Impfstoff von Curevac gibt es zwar. Doch der hat die 50-Prozent-Hürde knapp verfehlt.

(Foto: OH)

Die finalen Analysen zum Impfstoff aus Tübingen enttäuschen. Auch der Bund plant offenbar weiter ohne Curevac. Doch abschreiben sollte man das Unternehmen noch nicht.

Von Christina Kunkel

Im Frühjahr 2020 waren sie alle noch ganz aufgeregt in Tübingen. Das Coronavirus wütete gerade in seiner ersten Welle, und dennoch gab es schon diesen kleinen Lichtblick: In dem 90 000-Einwohner-Ort in Baden-Württemberg kennen Wissenschaftler womöglich bereits einen Ausweg aus dieser Pandemie. Ein Impfstoff, der Menschen vor schwerer Krankheit und Tod durch Covid-19 schützen kann. Das bis dato quasi unbekannte Unternehmen Curevac galt schnell als großer Hoffnungsträger. Spätestens als Medienberichte aufkamen, der damalige US-Präsident Donald Trump hätte Interesse an dem, was Curevac in Tübingen entwickelt - und könnte womöglich dafür sorgen, dass der fertige Impfstoff zuerst exklusiv in amerikanischen Oberarmen landet -, galt es als sicher: Hier entsteht etwas Großes.

Zur SZ-Startseite
Krank daheim

SZ PlusArbeitsunfähigkeit
:Wie Krankenkassen Patienten unter Druck setzen

Kassen stellen Patienten, die Krankengeld beziehen, oft unangenehme Fragen. Manche wollen sie sogar zurück in die Arbeit oder in die Frührente drängen. Doch Betroffene können sich wehren.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: