Auch hartgesottene Schweizer Wirtschaftsjournalisten schauen mittlerweile fassungslos auf die Ereignisse der vergangenen Woche. "Wenn ich das nächste Mal einen Banker höre, wie er sich oder seine Angestellten als Risk Taker bezeichnet, darf ich ganz ungeniert lachen", schreibt etwa der Vize-Chefredakteur der Schweizer Handelszeitung. Dabei ist es eher zum Weinen, was gerade auf dem Schweizer Bankenplatz los ist.
Mögliche Banken-Fusion:Was eine Übernahme der Credit Suisse durch ihre Rivalin UBS bedeuten würde
Lesezeit: 4 min
Bisher Rivalen, künftig möglicherweise vereint: die beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS, die beide ihren Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz haben.
(Foto: Denis Balibouse/Reuters)Das neu entstehende Unternehmen könnte eine Mega-Bank werden, deren Bilanzsumme mehr als doppelt so groß wäre wie das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz.
Von Isabel Pfaff und Meike Schreiber, Bern/Frankfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto