Protest der Gastronomen:Politik des leeren Stuhls

In anderen Zeiten würden die Bilder, die an diesem Freitag aus Städten wie Frankfurt, Berlin oder Dortmund zu sehen waren, vielleicht an ein Klassikkonzert unter freiem Himmel erinnern. Jetzt aber sind sie Ausdruck eines stillen Protests.

5 Bilder

*** BESTPIX *** Restaurateurs Protest Lockdown During The Coronavirus Crisis

Quelle: Getty Images

1 / 5

Sieht aus wie die Vorbereitungen für einen Krichentag oder für ein Klassikkonzert unter freiem Himmel, ist aber eine Demonstration. In mehreren Städten, so wie hier vor dem Römer in Frankfurt haben Hoteliers und Gastronomen auf die prekäre Situation ihrer Branche aufmerksam gemacht.

-

Quelle: Stephan Rumpf

2 / 5

Für ihr Anliegen wählten die Gastronomen eine stille Form des Protests. Auf großen Plätzen stellten sie Hunderte leere Stühle auf, so wie hier auf dem Odeonsplatz in München. Gaststätten und Hotels leiden besonders unter den seit Wochen andauernden Ausgangsbeschränkungen. Restaurants dürfen immerhin noch einen To-Go-Betrieb anbieten, der die Einnahmeausfälle in den allermeisten Fällen jedoch bei Weitem nicht kompensiert.

Gastronomie macht am Brandenburger Tor mit leeren Stuehlen auf ihr Problem aufmerksam. *** Gastronomy draws attention to

Quelle: imago images/PEMAX

3 / 5

Leere Stühle vor dem Brandenburger Tor. Die Bundesregierung hat für die Gastronomie einige Hilfen beschlossen. Neben bereits verfügabren Überbrückungskrediten und Soforthilfen für Kleinbetriebe hat die Koalition in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschlossen, die Mehrwertsteuer auf in Restaurants und Gaststätten verspeistes Essen für ein Jahr auf sieben Prozent gesenkt. Bisher gilt nur für mitgenommenes Essen der ermäßigte Steuersatz. Für Speisen, die Gäste im Restaurant zu sich nehmen, fallen - bei bei allen Dienstleistungen - 19 Prozent an.

Dortmund, 24.04.2020: Leere Tische, Stühle und Betten auf dem Friedensplatz in Dortmund. Nach einem Aufruf des Dehoga (

Quelle: imago images/Friedrich Stark

4 / 5

Dem Hotel- und Gaststätenverband reicht die Mehrwertsteuersenkung aber nicht aus. Mit der Protestaktion (hier leere Stühle auf dem Dortmunder Friedensplatz) mahnt die Branche weitere Hilfsgelder an.

Mit der Aktion Leere Stühle protestieren rheinland-pfälzische Gastronomen vor dem deutschen Eck in Koblenz für eine rasc

Quelle: imago images/Thomas Frey

5 / 5

In anderen Zeiten wäre dieses Bild möglicherweise Symbol für die Vorfreude auf ein Galadinner der besonderen Art. Denn hier, am Deutschen Eck in Koblenz, ließe sich dieser Tage sicher hervorragend unter freiem Himmel speisen. Wenn denn ein Gastronom ein Menu kreieren und servieren dürfte. Und wenn Gäste kämen, die einen Platz reserviert, sich zurechtgemacht und Geld bezahlt hätten. Aber da ist ja dieses Virus.

© SZ.de/olkl
Zur SZ-Startseite