Was ist Wucher? Klaus Müller muss es wissen, er ist Deutschlands bekanntester Verbraucherschützer. Und die Corona-Krise bescherte ihm und seinen Leuten gerade viel Arbeit. Millionen Deutsche suchten dringend Atemschutzmasken, Apotheken waren schnell ausverkauft. Wer sich da im Internet Abhilfe erhoffte, geriet leicht an dubiose Online-Anbieter, die für ein Zehnerpack Schutzmasken, Typ FFP2, 999,99 Euro verlangten. Andere forderten für einen Liter Desinfektionsmittel "Sterillium classic pure" 200 Euro. Klaus Müller hat dazu eine klare Meinung: "Da haben Leute Geschäfte mit der Angst gemacht", im Empfinden der Menschen seien das "Wucherpreise". Seither verschickten die Verbraucherschützer Abmahnungen in Serie.
Internet-Shopping:54 633 Preisänderungen - pro Woche
Lesezeit: 6 min
Illustration: Stefan Dimitrov
In der Corona-Krise kaufen mehr Menschen online ein. Was viele nicht wissen: Die Anbieter nutzen künstliche Intelligenz, um mit Preisänderungen den Gewinn zu optimieren. Wie man trotzdem die besten Deals findet.
Von Hendrik Munsberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport