MeinungCorona:Europa verzettelt sich, Amerika handelt

Portrait undefined Claus Hulverscheidt

Kommentar von Claus Hulverscheidt

Lesezeit: 3 Min.

Beim Corona-Paket von US-Präsident Joe Biden stehen Direktzahlungen an die Bürger von 1400 Dollar pro Kopf im Mittelpunkt.
Beim Corona-Paket von US-Präsident Joe Biden stehen Direktzahlungen an die Bürger von 1400 Dollar pro Kopf im Mittelpunkt. (Foto: dpa)

Lange galten die USA in der Pandemie als Land der Hinterwäldler, das sich von einem Virus in die Knie zwingen lässt. Jetzt machen die US-Amerikaner vor, wie man eine Krise überwindet.

Viele Bundesbürger blicken dieser Tage erstaunt in Richtung USA, jenes Landes, das noch vor wenigen Wochen von einem schrillen Egozentriker regiert wurde und allein von Deppen, Hinterwäldlern und Rechtsradikalen bevölkert zu sein schien. Ausgerechnet dieses Land zeigt den Europäern nun, wie der Umgang mit der Corona-Epidemie auch aussehen kann: entschlossen, effizient, unbürokratisch. Jeden Tag werden zwei Millionen Amerikaner gegen das Virus geimpft, wer einen Test will, bekommt ihn, und hat ein Unternehmer bei der Herstellung wichtiger medizinischer Gerätschaften ein Problem, springt ihm die Regierung oder das Militär binnen 24 Stunden zur Seite.

Zur SZ-Startseite

Klassengesellschaften
:"Die Risiken sind dramatisch ungleich verteilt"

Corona trifft Arme härter als Reiche. Aber dazu gibt es in Deutschland keine Statistiken, in Großbritannien hingegen schon. Warum eigentlich? Ein Gespräch mit dem Soziologen Oliver Nachtwey.

SZ PlusInterview von Alex Rühle

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: