Corona-Krise:Der Lockdown ist da - so reagieren die Händler

Lesezeit: 4 min

Coronavirus - Lockdown in Köln

Ich brauch noch ein Weihnachtsgeschenk! Mag sein, ist aber kein triftiger Grund laut Coronaschutzverordnung. Diese Kölner Einkaufsstraße bleibt leer.

(Foto: Henning Kaiser/dpa)

Manche Ladenbesitzer sind zögerlich, manche agil. Andere sind verärgert, ängstlich - oder gar erleichtert. Sie alle eint: Mit dem zweiten Lockdown müssen sie jetzt irgendwie fertig werden.

Von Michael Kläsgen und Paulina Würminghausen

Sie hätte sich so sehr noch diese eine Woche gewünscht. Nur diese eine Woche. Dann hätte Petra Schulz nicht so viele Kunden enttäuschen müssen - und so ganz nebenbei ihr Weihnachtsgeschäft retten können. Sie ist die Inhaberin einer Buchhandlung im Münchner Glockenbachviertel. Vor ihrem Geschäft standen am Dienstagabend kurz vor dem zweiten Shutdown noch eine Handvoll Leute an, um in letzter Minute Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Doch das ging nicht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite