Es sind keine guten Nachrichten, die Unternehmen bundesweit seit Wochen ins Haus flattern. Just während Betriebe und Selbständige in der traditionell umsatzstarken Vorweihnachtszeit aufgrund stark steigender Infektionszahlen erneut mit Ausfällen kämpfen, müssen sie ihre Berechtigung auf Corona-Hilfen final belegen oder Hilfsgelder gar rückerstatten.
Corona-Hilfen:"Fast jedes zweite Unternehmen traf die Rückzahlung unerwartet"
Seit dem 22. November gilt in Sachsen für große Teile des öffentlichen Lebens ein teilweiser Lockdown. Die Hoffnungen auf das Weihnachtsgeschäft begraben einige Unternehmen schon.
(Foto: Jan Woitas/dpa)Schnell, unbürokratisch und großzügig sollten die Corona-Hilfen sein. Jetzt kommen die Rückforderungen der Gelder für viele Unternehmen überraschend. Manche trifft dies hart.
Von Christiane Kaiser-Neubauer
Lesen Sie mehr zum Thema