Vor fünf Jahren, am 11. Januar 2020, berichteten chinesische Staatsmedien, dass in Wuhan ein Mann an einer neuartigen Lungenerkrankung verstorben sei. Er sollte der erste von über sieben Millionen Menschen sein, die seitdem am Coronavirus gestorben sind und den Beginn der Corona-Pandemie darstellen. Über 770 Millionen Menschen infizierten sich der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge, rund 38,5 Millionen davon in Deutschland. Etliche davon haben noch heute mit den Langzeitfolgen ihrer Infektion zu kämpfen – wie viele genau, darüber gibt es keine offiziellen Zahlen.
Krisenkosten:Was bleibt von fünf Jahren Corona?
Lesezeit: 3 Min.

Der Ausbruch der Pandemie war eine Zäsur – gesellschaftlich wie ökonomisch. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind noch heute zu spüren. Eine Bilanz.
Von Torben Kassler

Diskussion um Karenztage:Sind die Deutschen wirklich ein Volk von Blaumachern?
Allianz-Chef Bäte will die Lohnfortzahlung erst ab dem zweiten Krankheitstag. Aber was sagen die Zahlen? Lässt sich eine solche Forderung wissenschaftlich rechtfertigen?
Lesen Sie mehr zum Thema