Banken:Ex-Commerzbanker Chromik verlässt Unicredit

Marcus Chromik bei der Hauptversammlung der Commerzbank 2016 in Frankfurt. (Foto: imago stock&people/imago/STAR-MEDIA)

Marcus Chromik tritt nach weniger als einem Jahr im Verwaltungsrat der Unicredit zurück. Die Personalie ist pikant.

Der ehemalige Risikochef der Commerzbank verlässt den Verwaltungsrat der italienischen Großbank Unicredit nach noch nicht einmal einem Jahr. Marcus Chromik, der bis Ende 2023 im Vorstand der Commerzbank war, sei mit sofortiger Wirkung zurückgetreten, weil er sich „neuen beruflichen Aufgaben“ widmen wolle, teilte Unicredit am Mittwoch mit. Dem Vernehmen nach werde Chromik seine neue Aufgabe in den nächsten Tagen vermelden.

Die Personalie ist pikant, weil Chromik nur wenige Monate nach seinem Ausscheiden bei der Commerzbank in den Verwaltungsrat der Unicredit gewechselt war. Unicredit war im September bei der Commerzbank eingestiegen und will das Frankfurter Institut möglicherweise übernehmen. Man habe daher vereinbart, dass Herr Chromik wegen Interessenkonflikten nicht an Diskussionen oder Abstimmungen mit Bezug zur Commerzbank teilnimmt und dazu auch keine Unterlagen erhält, hatte die Mailänder Bank mitgeteilt. Unicredit-Chef Andrea Orcel hat seine Pläne bis nach der Bundestagswahl hinten angestellt und konzentriert sich auf eine andere Übernahme in Italien. Die derzeitige Regierung in Berlin wehrt sich gegen eine feindliche Übernahme der Commerzbank.

© SZ/Reuters - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusCommerzbank
:In Hessen wird der Finanzplatz zur Chefsache

Der Übernahmekampf um die Commerzbank hat die Landesregierung aufgeschreckt. Mit einem Finanzplatzkabinett will Ministerpräsident Boris Rhein den Standort stärken. Sonderbeauftragter wird ausgerechnet ein hauptamtlicher Lobbyist.

Von Meike Schreiber

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: