SoftdrinksCoca-Cola, made in Bavaria

Lesezeit: 6 Min.

Millionen Flaschen, jedes Jahr, und täglich an die 100 Lkw: In Fürstenfeldbruck werden seit 1972 die Getränke des Coca-Cola-Konzerns für Bayern abgefüllt.
Millionen Flaschen, jedes Jahr, und täglich an die 100 Lkw: In Fürstenfeldbruck werden seit 1972 die Getränke des Coca-Cola-Konzerns für Bayern abgefüllt. (Foto: Kai Bublitz)

Wer wegen Trumps Politik Coca-Cola boykottieren will, sollte vielleicht auch mal in Fürstenfeldbruck vorbeischauen. Seit 1972 wird hier Cola abgefüllt. Über ein uramerikanisches Getränk, das längst nicht nur aus den USA kommt.

Von Thomas Fromm und Silvia Liebrich

John Galvin sagt, dass jeder gerne trinken solle, was er möchte. „Am Ende bleibt es doch den Konsumenten überlassen“, sagt er. Allerdings ist der gebürtige Ire in Deutschland für die Abfüllung und den Vertrieb der Getränke des US-Konzerns Coca-Cola Company zuständig und damit auch für all jene Flaschen und Dosen, auf denen Mezzo Mix, Sprite, Fuze Tea oder Powerade steht. Und als Chef des Abfüllers Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP Deutschland) macht man wohl eher nicht Werbung für trüben Apfelsaft aus der Region oder Holundersirup vom Bauernmarkt. Auch wenn Ernährungswissenschaftler an dieser Stelle vermutlich bestätigen würden, dass diese Getränke am Ende natürlicher sind.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: