MeinungChipfabrik in Dresden:Fünf Milliarden Euro für ein Chipwerk? Die Subventionen für TSMC sind richtig

Portrait undefined Helmut Martin-Jung

Kommentar von Helmut Martin-Jung

Lesezeit: 2 Min.

Das Logo des Chipherstellers TSMC soll bald auch in Dresden an einer Fabrikhalle prangen. (Foto: David Chang/dpa)

Will Deutschland technologisch auf der Höhe bleiben und ein Stück unabhängiger werden, muss der deutsche Staat viel Geld aufbringen.

Fünf Milliarden Euro, damit kann man viele Schulen bauen, Schwimmbäder sanieren oder den Nahverkehr verbessern. Alles sehr sinnvolle Sachen. Doch ein Staat, der das auch in Zukunft noch finanzieren können soll, muss ein wirtschaftlich starker Staat sein. Und dazu gehört, bei Zukunftstechnologien wie Chips nicht abgehängt und komplett abhängig zu sein. Die bis zu fünf Milliarden Euro, mit der der Staat die Ansiedlung eines Werks von TSMC fördern will, sind deshalb gut angelegt. Der Spatenstich dafür an diesem Dienstag sollte Anlass zur Freude und für gesunden Optimismus sein.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivVerspätungen und Zugausfälle
:„Fahrpläne werden nicht mehr gerechnet, sondern nur noch geschätzt“

Das Desaster bei der Deutschen Bahn wird immer größer. Nun geraten auch noch die Fahrpläne völlig außer Kontrolle. Aufgrund der maroden Trassen müssen sie ständig geändert werden – allein 2024 mehr als zwei Millionen Mal.

Von Klaus Ott, Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: