HandelskriegZollpause für iPhones - erster Etappensieg für Peking?

Lesezeit: 3 Min.

Apples iPhones: designed in California, made in China.
Apples iPhones: designed in California, made in China. (Foto: Aly Song/REUTERS)

Im eskalierenden Handelskonflikt macht Trump einen Rückzieher: Smartphones, Laptops und andere Elektroartikel aus China sind von den Zöllen ausgenommen, vorerst jedenfalls. Aus Sicht Chinas ein Zeichen der Schwäche der Trump-Regierung.

Von Gregor Scheu

Mit einer gehörigen Portion Theatralik hatte die US-Regierung in den letzten Tagen immer neue Zölle und Gegenzölle gegen China verhängt – bis zu 145 Prozent auf bestimmte Produkte. „Seid nicht schwach! Seid nicht dumm! Seid keine Panikbesessenen!“, schleuderte Trump der US-Wirtschaft noch vor einer Woche entgegen, als die Märkte einbrachen. Alles verlaufe nach Plan. Umso überraschender nun die Kehrtwende der US-Regierung: Erstmals nimmt Washington ausgewählte Elektronikprodukte von den Zöllen aus. Besonders betroffen, oder besser gesagt: verschont, ist Elektronik aus China und Taiwan, die eben noch unter die neuen Abgaben gefallen war. Auch das US-Unternehmen Apple dürfte angesichts dieser Entscheidung aufatmen.

Zur SZ-Startseite

Interview mit dem Ifo-Präsidenten
:„Eine neue Weltwirtschaftskrise? Das ist leider nicht auszuschließen“

Der Ökonom Clemens Fuest über das von Donald Trump ausgelöste Chaos, die noch immer nicht gebannte Gefahr einer globalen Krise – und die Chancen, die darin für Europa trotz aller Risiken liegen könnten.

SZ PlusInterview von Caspar Busse und Alexander Mühlauer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: