Die Preise für Elektroautos in China befinden sich derzeit im freien Fall. Volkswagen gibt einen Rabatt von mehr als 20 Prozent auf den ID.3 und der chinesische Konkurrent Geely erlässt seinen Kunden zum Verkaufsstart des Elektro-SUV Boyue L ein Zehntel des Preises. Tesla hat die Basispreise für die Model 3 und Y seit Jahresbeginn um 14 beziehungsweise zehn Prozent gesenkt und gerade eine weitere Rabattaktion gestartet. Und das, nachdem die Industrie erst vergangene Woche bei einem Branchentreffen auf Drängen der Regierung gelobt hatte, den Preiskampf zu beenden.
Verbraucherpreise:"Das Risiko einer Deflation ist sehr real"
Die Autobauer sind in China in einer schwierigen Lage: Sie müssen die Preise senken - aber daran sollen sich die Kunden lieber nicht gewöhnen
(Foto: IMAGO/IMAGO/VCG)Während die westlichen Länder gegen eine hartnäckig hohe Inflation kämpfen, wächst in China die Sorge vor immer weiter sinkenden Preisen. Die Regierung gerät unter Druck.
Von Florian Müller, Peking
Kalifornien:San Francisco, die endgültig verlorene Stadt
Etwa ein Drittel der Gewerbeflächen in San Francisco steht leer, im Stadtzentrum leben mittlerweile 8000 Obdachlose. Wie kann das sein in einer Gegend, in der die klügsten Menschen der Welt behaupten, eine bessere Zukunft für die Menschheit auszutüfteln?
Lesen Sie mehr zum Thema