China:Nach dem Lockdown ist vor der Welle

Lesezeit: 4 Min.

Corona-Teststation in Shanghai: Die meisten solcher Stellen sind mittlerweile verschwunden. (Foto: Hector Retamal/AFP)

Peking hat seine Null-Covid-Politik aufgegeben. Doch statt sich über deren Ende zu freuen, überwiegt bei vielen deutschen Firmen die Sorge vor den drohenden Infektionen.

Von Florian Müller

Eigentlich müssten die deutschen Unternehmer in China vor Freude springen. Denn endlich hat die Kommunistische Partei deren sehnlichsten Wunsch erfüllt: Das Ende der verhassten Null-Covid-Politik hat begonnen. Binnen einer Woche sind die meisten Beschränkungen aufgehoben worden, die Teststationen verschwunden. Die Menschen können wieder leichter innerhalb des Landes reisen und einkaufen, ohne Angst vor staatlicher Zwangsquarantäne zu haben.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusFinanzen
:So holt man das meiste raus beim Elterngeld

Wer in Deutschland lebt und ein Kind bekommt, erhält mindestens ein Jahr lang finanzielle Unterstützung vom Staat. Das bietet viele Möglichkeiten - wenn man die richtigen Kniffe kennt.

Von Felicitas Wilke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: