Im Klassenzimmer in Peking, der Kantine in Shenzhen, auf der Automesse in Shanghai, dem Weltwirtschaftsforum in Tianjin, ja selbst auf den Startseiten der Staatsmedien: Überall in China ist Chat-GPT in aller Munde. Was die amerikanische künstliche Intelligenz kann, was sie nicht kann, wie sie die Welt revolutionieren wird oder zumindest die leidigen Englisch-Hausaufgaben, wird seit Monaten ganz offen diskutiert.
Technologie:Chinas große Pläne für die KI-Regulierung
Lesezeit: 5 Min.

Heute treten die chinesischen Regeln für generative künstliche Intelligenz in Kraft. Hat China recht mit seiner Vorsicht? Werden dort gerade die Regeln geschrieben, denen künftig auch Chat-GPT folgen wird?
Von Florian Müller, Peking

Exklusiv Lebensmittel:Der Mann, der mit Wasser zum Milliardär wurde
Michael Schäff ist einer der reichsten Deutschen - und scheut die Öffentlichkeit. Sein Vermögen verdankt er einer Geschäftsidee, die höchst umstritten ist: billiges Trinkwasser in Flaschen abfüllen und teuer verkaufen.
Lesen Sie mehr zum Thema