Das Jahr 2023 ist noch nicht alt, aber es hat schon seinen ersten großen Hype. Soziale Medien sind voll von Beispielen cleverer oder unheimlicher Chatverläufe mit Chat-GPT. Die Software schreibt scheinbar selbständig und elegant Texte, nachdem sie an einem riesigen Haufen Sprachschnipseln trainiert worden ist. Es mangelt auch nicht an Ankündigungen, das Programm und seine Konkurrenten von Google und Meta würden die Welt verändern.
Künstliche Intelligenz:Diese Menschen arbeiten schon mit Chat-GPT
Lesezeit: 3 min
Chat-GPT und Bing Chat sind auf dem rechten Bildschirm von Christian Ries immer geöffnet.
(Foto: Christian Ries)Künstliche Intelligenz, die selbst Texte schreibt, soll das nächste große Ding sein. Aber wann hilft sie wirklich? Manche, die sie einsetzen, erinnert das Ganze jedenfalls an Batman. Und mancher sagt: "Die KI labert ziemlich oft Scheiße."
Von Jannis Brühl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport