Der Rahmen hätte kaum größer sein können. Kronprinz Frederik war da, der dänische Klimaminister Lars Aagaard, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach (per Videoschalte) ebenfalls gewichtige Worte: Am Mittwoch wurde im dänischen Esbjerg der erste unterirdische CO₂-Speicher der Welt eingeweiht, für dessen Infrastruktur 23 Unternehmen und Partnerorganisationen zusammenarbeiten, allen voran die beiden Ölkonzerne Wintershall und Ineos.
CO₂-Einspeicherung:Wo Kohlendioxid im Meeresgrund verschwindet
Lesezeit: 4 min
Flüssiges CO₂ wird von einem Schiff auf die Offshore-Plattform Nini-West verladen. Von dort wird es in das ausgeförderte Ölfeld eingespeist.
(Foto: FJ-MCAULEY/dpa)Dänemark startet ein Projekt, bei dem ein altes Ölfeld zum CO₂-Speicher wird. Könnten solche Anlagen dabei helfen, das Klimaproblem zu lösen?
Von Michael Bauchmüller und Alex Rühle
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"