Freitagnachmittag, im Bundestag läuft gerade die Abstimmung zur Cannabis-Freigabe, als beim Hamburger Versandhändler Growmart bereits die Suchanfragen hochschnellen. Die Leute suchen in dem Shop nach Utensilien zum Anbau von Marihuana, nach Produkten wie LED-Pflanzenlampen, Reflexionsfolien und den sogenannten Growboxen. Geschäftsführer Constantin Otto, 38, sieht dem Treiben an seinem Bildschirm "freudig" zu, erzählt er später am Telefon. Dieser historische Freitag, 23. Februar 2024, an dem Cannabis legal gemacht wurde, ist für sein Geschäft ein zukunftsweisender Tag.
Marihuana:Die Cannabis-Branche feiert die "Legalisierung light"
Lesezeit: 5 Min.

Nach einem Auf und Ab der Gefühle ist die Marihuana-Industrie erleichtert, dass Kiffen nun zumindest teilweise legal ist in Deutschland. Viele hoffen auf eine goldene Zukunft.
Von Benjamin Emonts

Gerechtigkeit:Warum Opa umziehen sollte
Ältere Menschen leben oft allein in vier Zimmern oder in Einfamilienhäusern. Das verknappt den Markt für junge Familien. Lässt sich das nicht besser verteilen? Höchste Zeit für ein paar Vorschläge.
Lesen Sie mehr zum Thema