Die Frau und der Mann machten die gleiche Arbeit. Sie hatten in etwa die gleiche Berufserfahrung und Ausbildung. Sie hatten sogar ziemlich genau zur gleichen Zeit ihren Job neu angefangen - bei dem Metallunternehmen Photon Meissener Technologies in der Nähe von Dresden. 2017 war das, der Job war im Außendienst. Die Frau und der Mann vertraten sich über längere Zeiträume sogar regelmäßig gegenseitig.
BundesarbeitsgerichtTausend Euro weniger - weil sie eine Frau ist?
Lesezeit: 3 Min.

Eine Außendienstlerin verdiente deutlich weniger als der gleich qualifizierte Kollege. Das Bundesarbeitsgericht hat nun entschieden: Das geht so nicht.
Von Kathrin Werner

Arbeitswelt:Was Transparenz bei Gehältern wirklich bringt
Die EU will Angestellten die Möglichkeit geben, die Löhne und Gehälter ihrer Kollegen einfach zu erfragen. Ziel ist mehr Gerechtigkeit. Doch größere Lohntransparenz hat auch Schattenseiten.
Lesen Sie mehr zum Thema