Süddeutsche Zeitung

Bundesanleihen:Rendite sinkt

Der EZB-Ausblick für die Euro-Zone ist schlecht, deshalb sind zehnjährige Bundesanleihen bei den Investoren als sichere Anlage gefragt. Die Rendite der Bundesanleihen sinkt allerdings und geht mittlerweile gegen null.

"Wir sind entschlossen zu handeln, wenn nötig". Auf diese Aussage des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, nach der EZB-Ratssitzung am vergangenen Donnerstag, reagierten die europäischen Staatsanleihen mit heftigen Kursgewinnen. Entsprechend gaben die Renditen deutlich nach. Die zehnjährige Bundesanleihe rentierte mit 0,05 Prozent so tief wie seit Oktober 2016 nicht mehr. Die EZB schätzt die Wachstumsaussichten für die Eurozone schlechter ein als bisher und lockert daher ihre Geldpolitik. Eine Erhöhung der rekordniedrigen Zinsen schloss Draghi bis mindestens Ende 2019 aus, zudem wird es neue Langfristkredite für Banken gaben. Auch die schwindende Hoffnung auf ein Ende des Handelsstreits zwischen den USA und China trieb Anleger in "sichere Häfen" wie Bundesanleihen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4360054
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 11.03.2019 / cikr
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.