Süddeutsche Zeitung

Bundesanleihen:Anleger greifen  zu

Staatspapiere sind derzeit gefragt, Investoren legen sich verstärkt Bundesanleihen ins Depot. Die Folge: Die Rendite der zehnjährigen Papiere sank auf 0,11 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit Oktober 2016.

Anleger waren in der vergangenen Woche nach den gesenkten Konjunkturprognosen für die Euro-Zone auf der Hut und haben sich die als sicherer Hafen geltenden Bundesanleihen ins Depot gelegt. Die Rendite der zehnjährigen Papiere sank im Gegenzug auf 0,11 Prozent, der niedrigste Stand seit Oktober 2016. Die EU-Kommission revidierte ihren Konjunkturausblick für die Eurozone drastisch nach unten. Grund sind vor allem getrübte Erwartungen in Deutschland, Italien und Frankreich. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie ein drohender chaotischer Brexit schüren noch zusätzlich Unsicherheit. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Euro-Zone wird der EU-Kommission zufolge im laufenden Jahr um 1,3 Prozent zunehmen. Im Herbst hatte sie noch ein Plus von 1,9 Prozent erwartet.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4323913
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 11.02.2019 / SZ, Reuters
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.