Neue BundesregierungDie Pein mit dem Papierkram

Lesezeit: 7 Min.

Ein Stapel Akten liegt auf einem Schreibtisch in einer Behörde.
Ein Stapel Akten liegt auf einem Schreibtisch in einer Behörde. (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Unternehmen fordern von der neuen Bundesregierung zuallererst den Abbau von Bürokratie. Es gibt auch bereits kluge Ideen und Projekte. Doch schafft man es ohne Kettensäge?

Von Kathrin Werner

Sina Thomas hatte es sich so schön vorgestellt. Und so einfach. Über 50 Euro extra freut sich doch jeder, dachte die Geschäftsführerin der Kletti GmbH aus Sandhausen bei Heidelberg und erfand die Kletti-Kreditkarte, eine rot-weiße Prepaid-Karte mit Firmenlogo, auf die das Familienunternehmen für jeden der knapp 60 Mitarbeiter, egal ob Azubi oder Vorarbeiter, jeden Monat 50 Euro lädt, die sie zum Einkaufen benutzen können. Ohne Steuern. Ohne Abgaben. „Wir dachten: Das machen wir und freuen uns, dass wir unseren Mitarbeitern etwas Gutes tun können“, sagt Thomas.

Zur SZ-Startseite

Wirtschaftspolitik
:Wer die Bürokratie mit der Kettensäge beseitigen will, ist gefährlicher als fast jede Bürokratie

Es gibt hundert Vorschläge, wie Deutschland vorankommt. Der beliebteste: Weg mit der Bürokratie. Doch was wären wir ohne sie? Zeit für ein leises Lob.

SZ PlusEssay von Kurt Kister

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: