Buchhandel:Guter Wille unerwünscht

Lesezeit: 5 min

Indonesia's Deforestation Rate Becomes Highest In The World

Für die Herstellung von Büchern werden viele Wälder rund um den Globus abgeholzt. Einige Buchhändler spenden daher einen Teil ihrer Einnahmen für Umweltprojekte.

(Foto: Ulet Ifansasti/Getty Images)

Einige Internet-Buchläden spenden einen Teil ihrer Gewinne an wohltätige Projekte. Eigentlich eine gute Sache, trotzdem gibt es Ärger. Denn die mächtige Lobbyorganisation des Buchhandels wittert hier Ungemach.

Von Dieter Sürig

Das Unternehmen befindet sich in einem unscheinbaren Augsburger Vorort und verkauft Bücher über das Internet. Von einem Einfamilienhaus aus betreut die Firma Buch7.de in Langweid am Lech Tag für Tag gut 100 Kunden. Hier versucht eine kleine Gruppe "Weltverbesserer", wie sie sich selbst nennen, eine Alternative zum großen amerikanischen Internetkonzern Amazon aufzubauen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mehl
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Zur SZ-Startseite