Wenn man erfahrenen deutschen Managern Glauben schenken darf, dann scheint sie das Coronavirus nicht zu schrecken - zumindest nicht mit Blick auf ihren Geldbeutel. Martin Brudermüller von BASF, Frank Appel von der Post und Olaf Koch von Metro haben wieder kräftig Aktien gekauft. Der massive Kurskrach der vergangenen Wochen, er erscheint den Managern also ziemlich übertrieben.
Corona und die Börse:Kursbeben - und jetzt?
Lesezeit: 3 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/8386a932-6f8e-47a9-8064-e1dac3340d9a.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C154%2C1326%2C746)
Erst stürzten die Aktien tagelang ab. Dann stieg der Dax plötzlich so rasant wie fast noch nie. Was Privatanleger jetzt wissen müssen.
Von Victor Gojdka, Frankfurt
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/034b9aca-9ccc-4053-aa6e-2ed76cc635af.jpeg?rect=148,114,1004,754&width=240&fm=jpeg&q=60)
Aktien:Wie man mit Fonds an der Börse investiert
Spätestens seit es für Tages- und Festgeld nur noch Minizinsen gibt, führt für langfristig orientierte Anleger kaum ein Weg an Aktien vorbei. Was dabei zu beachten ist.
Lesen Sie mehr zum Thema