Menschen können aus Schaden klug werden, aber manche Berufsgruppen tun sich schwer damit. Der 2006 gestorbene Harvard-Ökonom John Kenneth Galbraith, der in seiner akademischen Laufbahn viel Kluges zu den Ursachen von Finanzkrisen geschrieben hat, attestierte der "Welt des Geldes" diesen Hang zur Selbstgefälligkeit und stellte mit Blick auf die Börsianer fest: "Pleiten in der Finanzwirtschaft werden schnell vergessen."
Börse:Finanzmärkte in Aufruhr
Lesezeit: 4 min
Kaugummi kauen und abwarten: ein Händler der New Yorker Börse.
(Foto: Johannes Eisele/AFP)Die Tech-Blase ist geplatzt, Kryptowährungen verlieren massiv an Wert, die drohende Rezession macht Anleger überall nervös. Ist das schon der Crash?
Von Jan Diesteldorf und Markus Zydra, Frankfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Erziehung
Ich zähle bis drei
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Schlacht um den Donbass
Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null
MSCI World
Der Schummel-Index, dem Anleger vertrauen
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"