Boeing hat aus dem Ereignis eine Art Familientreffen gemacht: Tausende pilgerten am Dienstag zum Werk Everett im US-Bundesstaat Washington, um dabei zu sein, wenn der amerikanische Flugzeughersteller seine letzte jemals gebaute 747 an die Frachtfluggesellschaft Atlas Air übergibt. Natürlich ließ sich auch Lufthansa-Chef Carsten Spohr diesen Termin nicht entgehen. Auch er wollte im Kreise der Kollegen ein letztes Mal vor diesem Wunderwerk der Technik stehen und dabei die glorreiche Geschichte aus mehr als 50 Jahren Boeing 747 Revue passieren lassen.
Jumbojet:Noch einmal feiern bei Boeing
Lesezeit: 2 min
Die "Königin der Lüfte" am Dienstag vor der Landung: Die letzte Boeing "747"wird an die Frachtfluglinie Atlas Air ausgeliefert.
(Foto: Jennifer Buchanan/AP)Mit der Auslieferung der ultimativen "747" zelebriert die Branche ihre ruhmreiche Vergangenheit. Die Zukunft sieht eher düster aus.
Kommentar von Jens Flottau
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«