Vielleicht hilft es, sich die deutsche Autoindustrie als Schulklasse vorzustellen. Eine Klasse, in der bekanntermaßen alle eher gepennt haben, als das Thema Elektromobilität neu auf dem Stundenplan auftauchte. In der alle Schwierigkeiten haben, beim Lernpensum mitzukommen, vor allem, wenn's um China geht. Es ist nicht so, als würden sie diese Probleme bei BMW nicht kennen, im Gegenteil: BMW muss an diesem Freitag sogar noch schlechtere Nachrichten verkünden als die Konkurrenz. Und doch waren die Münchner zuletzt so etwas wie die Streber in diesem Klassenzimmer voller Versetzungsgefährdeter.
Autoindustrie:Auch bei BMW bricht der Gewinn massiv ein
Lesezeit: 4 Min.

Ausgerechnet die Münchner, die gern von Technologieoffenheit sprechen, stehen bei E-Autos besser da als die deutsche Konkurrenz. Doch auch BMW verliert Milliarden in China und blickt mit Sorge auf Trump. Jetzt soll ein „Jahrhundertprojekt“ helfen.
Von Jan Schmidbauer, München

Sportwagenbauer in der Krise:Gewinn bricht ein: Warum der Mythos Porsche in Gefahr ist
Der Sportwagenbauer steckt in einer tiefen Krise: Das Konzernergebnis geht um 30 Prozent zurück, die Aussichten sind nicht gut. Kann sich Porsche in der neuen Autowelt behaupten?
Lesen Sie mehr zum Thema