Blockchain-Technologie:Bloß keine Angst

Lesezeit: 4 min

Blockchain-Technologie: Viele der digitalen Gesellschaft, vor allem die Jüngeren, würden Behördenvorgänge gerne online erledigen können. In Deutschland aber ist das in vielen Fällen nicht möglich.

Viele der digitalen Gesellschaft, vor allem die Jüngeren, würden Behördenvorgänge gerne online erledigen können. In Deutschland aber ist das in vielen Fällen nicht möglich.

(Foto: Avi Richards/Unsplash)

Behördenvorgänge passieren in Deutschland meist auf Papier, dabei könnte die Digitalisierung sie vereinfachen und Betrüger leichter entlarven. Bei den Entscheidern aber fehlt oft der Sachverstand, sagt Professor Philipp Sandner im Interview.

Von Christiane Kaiser-Neubauer

Bisher läuft noch vieles auf Papier in der öffentlichen Verwaltung. In vielen Betrieben sieht es nicht anders aus. Professor Philipp Sandner, Leiter des Blockchain Centers der Frankfurt School of Finance & Management, erklärt, wie neue Technologien wie die Blockchain die Verwaltung verändern könnten und warum außerhalb des Finanzbereichs bisher kaum jemand in Deutschland diese Datenkette nutzt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite