Als das Pharma- und Biotechnologieunternehmen Biontech vor ein paar Tagen mit dem Deutschen Nationalpreis 2025 ausgezeichnet wurde, lobte der Bundeskanzler in seiner Laudatio den „außergewöhnlichen Mut“ der beiden Firmengründer Özlem Türeci und Uğur Şahin. Schon ein paar Tage vorher hatten die Mainzer eine weltweite Kooperation mit dem US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb (BMS) bei der Entwicklung und Vermarktung eines neuen Wirkstoffes eingefädelt. Die Zusammenarbeit mit den Amerikanern bei dem auf Antikörper basierenden Krebsmedikament BNT327 könnte dem deutschen Unternehmen in den nächsten Jahren mehr als elf Milliarden Dollar in die Kassen bringen. Und an diesem Donnerstag schließlich verkündeten die Mainzer die Übernahme des kleineren Rivalen Curevac aus Tübingen.
MeinungPharmabranche:Die Biontech-Strategie ist ein Vorbild für die deutsche Industrie
Kommentar von Thomas Fromm
Lesezeit: 2 Min.

Dass das Mainzer Unternehmen nach dem Impfstoff-Rivalen Curevac greift, geht weit über die Bio-Tech- und Pharmaszene hinaus. Es ist ein Signal, das zeigt: Es geht so einiges in Deutschland. Man muss es nur richtig anpacken.

Einkommensrechner:So viel verdienen Sie wirklich
Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.
Lesen Sie mehr zum Thema