Bill Gates ist beinahe schon auf dem Sprung Richtung Europa. Zur Münchner Sicherheitskonferenz kommt er nach Deutschland. Doch an diesem Morgen lässt er sich zum Interview noch aus Kalifornien zuschalten. Vor 48 Jahren hat Gates Microsoft gegründet und zu einem Weltkonzern gemacht. Heute gehört ihm zwar noch ein kleiner Anteil an dem amerikanischen Software-Unternehmen, aus dem Geschäft hat er sich aber zurückgezogen. Er kümmert sich vor allem um die Bill-&-Melinda-Gates-Stiftung. Natürlich verfolgt er weiter, was sich technologisch tut. Seine Hoffnung, dass Innovationen die Welt verbessern können, ist ungebrochen.
Technologie:"Ohne Innovationen werden wir den Klimawandel nicht stoppen"
Lesezeit: 6 min
Bill Gates sagt im Interview, KI könne dafür sorgen, dass Menschen, die ihr ganzes Leben lang keinen Arzt zu Gesicht bekommen haben, Zugang zu Diagnostik und besserer Beratung kommen.
(Foto: Evan Agostini/dpa)Kann künstliche Intelligenz die Welt retten? Microsoft-Gründer Bill Gates ist da optimistisch - zumindest wenn es um Gesundheitsversorgung, Landwirtschaft und Umwelt geht. Und er verrät, was er mit "Chat-GPT plus" schon alles formuliert hat.
Interview von Alexandra Föderl-Schmid und Lisa Nienhaus
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"