Sechs Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine spüren russische Verbraucher noch immer nicht die volle Wucht westlicher Sanktionen und Boykotts: Nicht zuletzt fließen beliebte Münchner Biere wie Franziskaner, Löwenbräu und Spaten auch weiterhin. In den Regalen besserer Supermärkte in Moskau stehen nicht nur diese drei Marken, sondern auch viele andere, darunter das belgische Leffe-Bier. In manchen Restaurants findet man Spaten vom Fass auf der Karte, im Laden kostet die 0,45-Liter-Dose in diesen Tagen umgerechnet drei Euro - kein billiges Vergnügen.
Trotz SanktionenBayerisches Bier für Russland
Lesezeit: 4 Min.

Marken wie Franziskaner und Spaten lässt Anheuser-Busch Inbev seit Kurzem sogar vor Ort produzieren. Der weltweit größte Bierkonzern bricht damit ein Versprechen.
Von Ina Verstl

Erziehung:Teurer als ein Ferrari
Ein Kind großzuziehen, kostet Eltern in den USA fast 330 000 Dollar - und das nur bis zur Volljährigkeit. So richtig teuer wird es erst danach. Auch deutsche Eltern leiden unter den gestiegenen Preisen.
Lesen Sie mehr zum Thema