Beweismittel im VW-Dieselskandal:Eine verhängnisvolle Seite

Volkswagen - Jahrespressekonferenz

Winterkorn auf der Jahrespressekonferenz 2013.

(Foto: Jochen Lübke/dpa)
  • Zahlreiche Anteilseigner fordern vor Gericht von VW Schadenersatz für ihre Kursverluste. Eine wichtige Frage in diesem Prozess: Hat der Konzern rechtzeitig über die Abgas-Manipulationen und mögliche finanzielle Folgen informiert?
  • Bei der Beantwortung könnte ein einseitiges Dokument helfen, mit dem der langjährige VW-Manager Bernd Gottweis den damaligen VW-Chef Winterkorn und weitere Vorstandsmitglieder vor einer US-Klage gewarnt haben will.
  • Bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig gab Gottweis zu Protokoll, Winterkorn habe ihn noch am selben Tag angerufen und gesagt, dass er das verstanden habe und wen er bei VW deshalb jetzt rausschmeißen solle.

Von Max Hägler und Klaus Ott

Das Dokument, das den früheren VW-Chef Martin Winterkorn in der Abgasaffäre auf die Anklagebank bringen und den Autohersteller viel Geld kosten könnte, vielleicht sogar einen Milliardenbetrag, besteht aus einer einzigen Seite. Din A4, quer bedruckt, 23 Zeilen, große Schrift. Alles leicht und schnell zu verstehen. Einen "One-Pager" hat dies der Verfasser, der langjährige VW-Manager Bernd Gottweis, später in einer Aussage bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig genannt. Gottweis war mehr als vier Jahrzehnte bei VW zugange, unter anderem als Leiter der Abteilung Umwelt- und Verbraucherschutz. Der einstige Chemielaborant agierte zuletzt als oberster Qualitätskontrolleur und galt als eine Art Feuerwehrmann für heikle Fälle. Als Brandlöscher. Und als Vertrauter des Konzernchefs.

Kurz vor dem Auffliegen der Abgas-Manipulationen in den USA am 18. September 2015 hat Gottweis mit seinem "One-Pager" intern Alarm geschlagen. Einem Papier, das Winterkorn und VW zum Verhängnis werden könnte: Gottweis warnte, mit einer Klageschrift der Justiz in Übersee sei kurzfristig zu rechnen. Bei den Behörden dort habe VW "jegliche Glaubwürdigkeit" verloren. Ein Produktionsstopp drohe. Bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig gab er zu Protokoll, den "One-Pager" habe er am 14. September 2015 gegen 8 Uhr im Büro Winterkorn abgegeben. Der damalige Konzernchef habe ihn noch am selben Tag angerufen und gesagt, dass er das verstanden habe und wen er bei VW deshalb jetzt rausschmeißen solle.

Die Aussage von Gottweis und sein "One-Pager" stehen in krassem Gegensatz zu den Versionen von Winterkorn und VW. Der Ex-Chef bestreitet, vor der Veröffentlichung der Verstöße in den USA von dem Betrug und dessen Tragweite gewusst zu haben. "Ich verstehe nicht, dass ich nicht früher informiert wurde. Vielleicht habe ich Signale übersehen", hat der Manager in einem Untersuchungsausschuss des Bundestags ausgesagt. Auch VW bestreitet, dass der damalige Vorstand im Bilde gewesen sei. Es habe keinen Anlass gegeben, die eigenen Aktionäre zu warnen, behauptet der Konzern, der sich vehement gegen eine Klage zahlreicher Anteilseigner beim Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig wehrt.

Die Aktionäre fordern etwa neun Milliarden Euro Schadenersatz für Kursverluste

Als die US-Behörden selbst an die Öffentlichkeit gingen, rutschte der Aktienkurs massiv ab, und es wurden bald Milliarden Euro für Strafen und als Schadenersatz fällig. Die Aktionäre fordern deshalb rund neun Milliarden Euro Schadenersatz für Kursverluste ihrer Papiere, weil sie zu spät informiert worden seien. Bei dem entsprechenden Zivilprozess, der in zwei Wochen beginnt, dürfte der "One-Pager" eine zentrale Rolle spielen.

In seinem Papier hat Gottweis darauf Bezug genommen, dass VW Anfang September 2015 bei den US-Behörden eine unzulässige Software (das sogenannte Defeat Device) zugegeben hatte, mit der die vorgeschriebene Abgasreinigung bei Diesel-Fahrzeugen weitgehend ausgeschaltet worden war. Gottweis notierte, das Eingeständnis des Defeat Devices habe nicht entscheidend geholfen. Von einer "zu erwartenden PR-Resonanz", sprich Schlagzeilen, ist in dem Papier die Rede. Damit die Situation nicht weiter außer Kontrolle gerate, sollten mehrere Schritte "sofort" entschieden und eingeleitet werden, schreibt er in großen Buchstaben: Veranlassung einer internen Untersuchung; Entwicklung einer offensiven Kommunikation gegenüber Behörden, Öffentlichkeit, Aktionären. Genau das ist in jenen entscheidenden Tagen damals nicht geschehen.

Gottweis hat seinen "One-Pager" nach eigenen Angaben am 13. September 2015 verfasst, einem Sonntag. Zusammen mit dem damaligen Kollegen Oliver S., der das Entwicklungs- und Umweltbüro von VW in den USA geleitet hatte und der wegen der Betrügereien dort jetzt im Gefängnis sitzt. Am Montag, 14. September will Gottweis um 6 Uhr zum Flughafen gefahren sein, um das Papier dem damaligen Vorstandsmitglied und heutigen Konzernchef Herbert Diess zu geben. Welcher Flughafen das gewesen sein soll, steht allerdings nicht im Vernehmungsprotokoll. Nach SZ-Informationen bestreitet der heutige Vorstandschef Diess, dass er von Gottweis damals an einem Flughafen oder sonst irgendwo ein Papier erhalten habe. Er kenne Gottweis überhaupt nicht. Unstrittig scheint hingegen die Übergabe danach ans Büro Winterkorn, von der er bei der Staatsanwaltschaft auch erzählt hat. Und auch dem Konzern-Chefjuristen habe er das Papier übergeben mit der Bitte, es an Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch weiterzuleiten. Pötsch übernahm einige Wochen später den Aufsichtsratsvorsitz.

Ein ganz besonderes Fundstück für die Ermittler

Der "One-Pager" ist für die Ermittler ein ganz besonderes Fundstück. Aussagen, die Winterkorn belasten, gibt es viele. Hier aber liegt ein Schriftstück vor, das der Ex-Konzernchef bekommen, gelesen und verstanden haben soll. Das ist zwar weniger hilfreich bei der Frage, wer die illegale Software einbauen ließ in den Jahren davor - das wird in einem anderen Strafverfahren geklärt. Das Dokument ist indes sehr relevant für eine andere bedeutsame Frage: Ist die Information über die Abgas-Manipulationen und mögliche finanzielle Folgen rechtzeitig erfolgt? Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt jedenfalls gegen Winterkorn, Diess und Pötsch wegen des Verdachts, sie hätten nicht rechtzeitig informiert und dadurch den VW-Börsenkurs manipuliert. An der Börse kann es schon reichen, eine Woche zu spät dran gewesen zu sein, um sich strafbar gemacht zu haben. VW hat die Aktionäre erst am 22. September 2015 unterrichtet, mehr als eine Woche nach dem alarmierenden "One-Pager" von Gottweis und erst nach der Enthüllung der Betrügereien durch die US-Umweltbehörde.

Volkswagen sowie Winterkorn, Pötsch und Diess bestreiten seit jeher den Verdacht, sie hätten den Börsenkurs manipuliert. Aktuell äußern sich die drei Manager und deren Anwälte nicht, wegen des laufenden Verfahrens. VW behauptet weiterhin, man sei im "Dialog" gewesen mit US-Behörden über die "Messauffälligkeiten" und sei von einem Risikopotenzial von nur etwa 150 Millionen Euro ausgegangen. Beratende Anwälte hätten deswegen von einer Meldung an die Aktionäre abgeraten.

Dass die US-Behörden den Fall und den Gesetzesverstoß dann im Alleingang öffentlich machten, sei für den Konzernvorstand ein "schockartiges Erlebnis" gewesen. Auf Anfrage erklärt der Konzern, die neuen Erkenntnisse aus den Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft änderten nichts an dieser Grundeinschätzung. Erst die unerwartete Veröffentlichung durch die US-Umweltbehörde am 18. September 2015 sei relevant für den Aktienkurs gewesen. Es führe nicht weiter, einzelne Aussagen isoliert aus der Akte herauszugreifen. Es sei Sache der Gerichte, sich ein Gesamtbild zu machen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: