Im Alter selbständig bleiben und tun und lassen, was man möchte, das wollen die meisten Menschen. Zugleich aber wünschen sich viele, schnell Hilfe zu bekommen, wenn sie nötig ist. Das geht mit einer Lebensform, die sich betreutes Wohnen nennt. Dabei leben ältere Menschen im eigenen Haushalt und bekommen dort bestimmte Serviceleistungen angeboten, zum Beispiel Unterstützung bei Krankheit, Fahrdienste oder Veranstaltungen. Das kann in der eigenen Immobilie sein oder in der Mietwohnung.
Betreutes Wohnen:Sterne für's Haus
Lesezeit: 3 Min.
Ein Forschungsinstitut will Transparenz in den Markt für Seniorenwohnungen bringen. Denn das Angebot wird immer unübersichtlicher - ein Problem für viele.
Von Marianne Körber
Lesen Sie mehr zum Thema