Wie soll man seinen Kunden das Internet der Dinge oder künstliche Intelligenz schnell und verständlich erklären? Diese Frage haben sich die Software-Ingenieure von IBM Deutschland lange Zeit gestellt. Jeder kennt die Begriffe, aber wie kann man einen viel beschäftigten Chef eines Familienunternehmens davon überzeugen, viel Geld auszugeben für ein solch abstraktes Ding wie Industrie 4.0? Ganz einfach: Mit einem Spielzeug. Im Foyer der Deutschland-Zentrale in Ehningen bei Stuttgart steht neuerdings ein Konstrukt aus dem Fischertechnik-Baukasten. Die Minifabrik aus Plastik passt auf jeden Frühstückstisch. Sie surrt und macht und tut und hat schon so manchen Firmenchef dazu gebracht, Millionen in die viel zitierte Digitalisierung zu investieren.
Baukasten für Konzerne:Spielen wir mal Realität
Lesezeit: 2 Min.
Fischertechnik baut Mini-Fabriken im Frühstückstisch-Format. Mit ihnen können Unternehmen komplexe Abläufe testen, bevor sie Millionen in neue Anlagen investieren.
Von Stefan Mayr, Stuttgart